Programm 2025 Filmarchiv

Aktuelles

Die Preise des Filmfest Schleswig-Holstein 2025

Am Samstag, dem 5. April 2025, wurden nach dem letzten Wettbewerb-Screening am späten Abend die vier Hauptpreise des Festivals sowie zwei weitere studentische Filmpreise verliehen.
Die Jury-Begründungen und Zusatzinformationen finden sich auf einer gesonderten Webseite zu den Festivalpreisen.

Gesa-Rautenberg-Preis
Den Gesa-Rautenberg-Preis für den besten Langfilm vergab die Jury (Cuyén Biraben, Ole Elfenkämper, Annette Schneidemesser) an „Manchmal denke ich plötzlich an dich. von Lynn Oona Baur.
Der Preis von 2.000 Euro wird durch Filmkultur SH e.V. und die Familie Rautenberg gestiftet.

Preis und lobende Erwähnungen für den besten mittellangen Film
Der Preis für den besten mittellangen Film ging an „Mama Micra“ von Rebecca Blöcher und Frédéric Schuld.
Der Preis von 1.000 Euro wird durch ComLine AV-Distributor und das Filmfest SH gestiftet.
Dieselbe Jury verlieh auch zwei lobende Erwähnungen und den Preis für den besten mittellangen Film:
"Onkels und ich" von Klaus Hoef
"Flut und Ebbe" von Janis Westphal:

BLICKFANG: Bester experimenteller Film
Die BLICKFANG-Jury (Annett Stenzel, Sander Wolfgang Schaper, Prof. Annika Larsson) verlieh den Preis für den besten Experimentalfilm an „Winter Portrait“ von Fernando Saldivia Yáñez.
Der Preis von 500 Euro durch Filmkultur SH e.V. gestiftet.

Kurzfilmpreis
Den Kurzfilmpreis verlieh nach dem Kurzfilmabend am Samstag, 5. April das Publikum per Netzabstimmung an „Wale vs. Wildnis“ von Hanna Plaß.
Der Preis von 1.000 wird durch das Filmfest SH gestiftet.

Nichtsilberner Hering
Den Jahrepreis für eine filmische Arbeit der Muthesius Kunsthochschule ergab die Jury (Dr. Susanne Schwertfeger, Sander Wolfgang Schaper, Christian Mertens) an "19 GRAD" von Şeyda Okumuş.
Das Preisgeld in Höhe von 300 Euro wird von der Muthesius Kunsthochschule gestiftet.
Ehrenvolle Erwähnung für "Portal Port 2" von Waldemar Bauer

Peter-K.-Hertling-Preis
Der Fachbereich Medien und das Alumni-Netzwerk mediaproducer.net verliehen den Peter K. Hertling Filmpreis für herausragende studentische Filme in drei Kategorien an Studenten der Fachhochschule Kiel.
Corprate Video: "Kielharmonia" von Jonathan Suchocki (Buch & Regie)
Kurzfilm: "Stillstand" von Kiara Sophie Meschede (Regie)
Dokumentation "Lagerkunst: Jens Martin Sørensen" von Daria Leßner (Regie)

Fotos: Eva Biederbeck

DEFA-Stiftung schickte Geschenk für FFSH 2025

Eine besondere Freude war ein Geschenk der DEFA-Stiftung in Form von Stoffbeuteln mit "Aufdruck 100 Jahre Konrad Wolf". Die schicken Beutel zu Ehren des DEFA-Regisseurs und -Leiters haben wir mit Infos zum Festival sowie Call for Entries und Barcamp-Film-Infos gefüllt und an die akkreditierten Filmemacher:innen weitergegeben.

Am 18. November zeigen wir übrigens mit und im Kino in der Pumpe die 4K- Restaurierung von Konrad Wolfs modernen Klassiker und Silbernen Bären-Gewinner "Solo Sunny".

Filmfest SH 2025 - Preisverleihung

5. April 2025 - Direkt im Anschluss an den letzten Wettbewerb, dem Kurzfilmwettbewerb mit Publikumsabstimmung, wurde die die Preise des Filmfest SH 2025 im Kinosaal des Kinos in der Pumpe vergeben.
Mit Spannung wurde das Ergebnis des Votings erwartet. Freuen durften sich als erste Hanna Plaß und ihr Team samt Protagonistin für ihren Film Whale vs. Wildnis, der den Kurzfilmwettbewerb für sich entscheiden konnte.

Alle weiteren Preise und Preisträgerinnen des Filmfest SH 2025 findet ihr hier.

Fotos: Eva Biederbeck

Memory Hotel im Filmfest Schleswig-Holstein 2025

Animationskünstler Heinrich Sabl präsentierte am 3. April 2025 eine überarbeitete Fassung seiner Animations Langfilms "Memory Hotel" im Studio Filmtheater in Kiel vor einem beeindrucktem Publikum. Danke an Heinrich Sabl für die Festivalpremiere der neuen Fassung und an das Stdio Kino für den Einsatz, die brandneue DCP auf ihrer Leinwand zu präsentieren!

Der Wettbewerb um den Gesa-Rautenberg-Preis läuft

2. April 2025 - Der Wettbewerb um den Gesa-Rautenberg-Preis ist gestartet. Drei Filme konkurrieren um den dotierten Hauptpreis des Festival, der von einer Fachjury vergeben wird.
Einen Überblick über die drei nominierten Filme gibt euch Thomas Heuer in seinem Artikel.

Im Teaser in chronologischer Reihenfolge:
Rote Sterne überm Feld (Laura Laabs)
Broke. Alone. A kinky love story (Anna Unterweger)
Manchmal denke ich plötzlich an dich. (Lynn Oona Baur)

Filmfest Schleswig-Holstein 2025 - Feierliche Eröffnung mit Überraschung

Am Dienstag dem 1. April eröffnete das Filmfest Schleswig-Holstein feierlich im Großen Saal der Pumpe in Kiel die Wettbewerbstage des Festivals. Zu Gast waren u.a. Stadtpräsidentin Bettina Aus und Stattssekretär Guido Wendt. Die Moderation des Abends führte Petra Rieß.

Mit einer besonderen Überraschung kam Stephanie Denzer-Fürst auf die Bühne. Zu Ehren ihres verstorbenen Gatten Kurt Denzer, einer der aktivsten Persönlichkeiten der Filmkultur des Landes, stiftet Faru Denzer-Fürst einen Dokumentarfilmpreis, der für die kommende Festival-Ausgabe ausgeschrieben wird.

Fotos: Eva Biederbeck

Filmfest-SH-Trailer #2 - Ein Bilderbogen unserer Filme

Unser Trailer Editor Hannes Gorissen hat wieder einen Bilderbogen der diesjährigen Beiträge montiert. Bei 74 Filmen fällt da die Wahl nicht leicht und nicht alle Filme sind drin. Aber ihr bekommt schon mal einen Eindruck der Welten, die auf eure Entdeckung warten ... Wir sehen uns im Kino!