blickfang 2023

 

Samstag, 1.April

Ort: Kino in der Pumpe – Kommunales Kino, Haßstraße 22, 24103 Kiel

Beginn: 17:45 Uhr

Die neue Sektion „BLICKFANG“ fokussiert sich auf Medienkunst und Experimentalfilm und ist ab der Festivalausgabe 2023 Teil vom FilmFest SH.

     

    BLICKFANG

     

    BLICKFANG ist eine offene Plattform im Rahmen des Filmfestes Schleswig-Holstein, welche außergewöhnliche filmische Formate aus einem erweiterten Umfeld präsentiert. Hier treffen sich Film, bildende Kunst, Theater, Performance, Musik und Neue Medien.

    Im Mittelpunkt stehen Experimentalfilm und Videokunst mit eigenständiger künstlerischer Position und ungewöhnlichen Inhalten und Formaten.

    BLICKFANG versteht sich als ein Forum für kulturelle Vernetzung zwischen der schleswig-holsteinischen und internationalen zeitgenössischen Filmszene. Außerdem ermöglicht es dem lokalen und regionalen Publikum eine Auswahl zeitgenössischer experimenteller Werke zu sehen.

    Kuratiert wird das Programm von Medienkünstlerinnen und Regisseurinnen Eugenia Bakurin und Pola Rader.

     

    PROGRAMM 2023: 

    ABYSS

    Dänemark 2022 / 13 Min. / Experimentalfilm, Dokumentarfilm / Sprache: ohne
    Regie: Jeppe Lange

    ABYSS ist eine Kette von 10.000 Bildern, die über die umgekehrte Bildersuche von Google gefunden wurden. Die visuelle Entwicklung basiert auf den Missverständnissen, die beim Lesen des Bildmaterials durch die KI entstehen. Die KI kümmert sich nicht um Maßstab, Emotionen oder Kontext, sondern ist nur an Mustern, Farben und Korrelationen interessiert.

    Wir beobachten ein ursprüngliches Chaos vor der Erschaffung eines künstlichen Bewusstseins. Und das erwachende Bewusstsein blickt auf uns als Spezies zurück.

    Oschtsee

    Deutschland 2022 / 5 Min. / Animation / Sprache: Deutsch
    Regie: Klaus Höfs

     

    Nun ist Schluss mit dem Gedudel mit dem Pudel. Auch Schluss mit dem Gewackel mit dem Dackel. Bonnie & Clyde haben es endgültig satt, genug von dem Hof – sie flüchten von dort, träumen vom saftigen Fischbrötchen und rasen in einem Pappkarton  zur Ostsee. Dort gibt es schwarzen Regen und es ist übervoll.

    Horaizon

    Belgien 2022 / 11 Min. / Experimentalfilm / Sprache: ohne
    Regie: Meggy Rustamova

    HORAIZON ist ein experimenteller Film, der zwischen Fotografie, Bewegtbild und Ton changiert. Der Titel bezieht sich auf die englische phonetische Aussprache des Wortes „Horizont”. Der Film wurde an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt gedreht (Island, USA, Japan, Türkei, Belgien).

    Phantomflug

    Deutschland 2022 / 17 Min. / Experimentalfilm / Sprache: Deutsch
    Regie: Gor Margaryan

    Filmischer Essay über Erinnerungen an Krieg und ihre Allgegenwärtigkeit, die niemals abzureißen scheint. Ausgehend von persönlichen und autobiografischen Überlegungen verfolgt der Film die Spuren, die Kriegserfahrungen hinterlassen. Durch die Präsenz immer neuer gewaltsamer Konflikte wirken sie permanent in der eigenen Gefühlswelt und in familiären Beziehungen fort.

    Mit Flöte die Treppe herabsteigend

    Deutschland 2022 / 7:30 Min. / Experimentalfilm / Sprache: ohne
    Regie: Karsten Wiesel, Neo Hülcker, Kilian Schwoon, Robin Hoffmann

    In der audiovisuellen Komposition überlagern und vereinen sich nicht nur die Klänge der Solo-Flöte mit denen der Holztreppen und Böden des Alten Forsthauses Habichtshorst, sondern auch die visuellen Eindrücke der Videobilder mit den akustischen.

    Er Is Een Geest Van Mij

    Niederlande 2021 / 6 Min. / Experimentalfilm / Sprache: Spanisch, Niederländisch
    Regie: Mateo Vega

    Ein Versuch, sowohl um eine persönliche als auch um eine politische Zukunft zu trauern, die nie eingetroffen ist, und der sich um eine breite Interpretation des Gespensterthemas dreht. Wir sehen entpersonalisierte Figuren, urbane Ruinen, verzehrende Brände und mikroskopische Bilder von verwesenden Körpern – zu einem Gedicht, das zwischen Spanisch und Niederländisch wechselt.

    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner